Sie sind hier: Startseite / Tourismus und Freizeit / Sehenswertes / Die Stixer Wanderdüne

Die Stixer Wanderdüne

Im südlichen Teil vom Amt Neuhaus, zwischen Zeetze und Kaarßen befindet sich die Stixer Wanderdüne..

Sie entstand vor etwa 10.000 Jahren nach der Eiszeit und hat eine Größe von ca 9,5 ha. Nach der Eiszeit gab es zwischen Preten und Weningen weite Flächen mit feinem Flugsand, der sich durch die Westwinde zu bis zu 30 Meter hohen Hügeln auftürmte. Diese Dünen wanderten im laufe der Zeit immer weiter, was erst durch die aufforstung, mitte des 19. Jahrhunderts endet. Heute kann man dieses Schauspiel jedoch noch an der Stixer Wanderdüne beobachten. Hier werden immernoch hohe und starke Kiefern vom Sand bis zum Wipfel eingegraben und mit der Zeit auch wieder frei geben.

 

Durch die recht extremen Verhältnisse, bietet dieses Gebiet einen Lebensraum für sehr spezialisierte Tier- und Pflanzenarten. An den heißen und sehr trockenen Dünenkuppen prägen neben Silbergras und Frühlingspark vor allem Moose und Rentierflechten die Vegetation. Die Dünen sind unter anderem Lebensraum für die Heidelerche, die ihre Nester in den offenen Sandflächen am Boden baut. Die Heidellerche gehört ebenso, wie die 2. hier lebende Vogelart der Ziegenmelker zu den gefährdeten Vogelarten.

 

Die Wanderdüne bietet weiterhin für Heuschrecken wie die Beißschrecke, den Steppengrashüpfer oder die Ödlandschrecke einen geeigneten Lebensraum. Schmetterlinge wie der eisenfarbige Samtfalter und die Rostbinde fühlen sich in dieser speziellen Umgebung ebenfalls zu haus. Die Düne ist auch Lebensraum für den "Ameisenlöwen", Larven der libellenähnlichen Ameisenjunfer, welche sich in den lockeren Sandboden Fangtrichter graben und unter anderem große Mengen an Forstschädlingen vernichten.

 

Die Stixer Wanderdünen wurden 1982 aufgrund ihrer Besonderheiten in Flora und Fauna zum Naturschutzgebiet erklärt. Das Gebiet ist durch Wanderwege und eine Aussichtsplattform und Infotafeln für Besucher erschlossen worden. Auf dem Gipfel der Düne hat man einen sehr schönen Blick auf die Elbtalaue. Die Sicht reicht bei gutem Wetter bis über die Elbe, wo man die Elbberge erblicken kann.

 

Weitere Bilder von der Stixer Wanderdüne findet Ihr hier in unserem Bilder-Bereich.